top of page
Familie spielt Tischtennis

Unsere Abteilung besteht seit 1960.
In den 70er und 80er-Jahren erlebten wir zahlreiche sportliche Höhepunkte.
Lesen Sie hierzu 
"Unsere Geschichte!"

        Unsere Geschichte

DJK Dellwig 1910 in Essen

Abteilung Tischtennis

 

Die Gründerjahre

(zusammengefasst von Hartmut Kohlstadt)

Am 8. März 1960 wurde die Tischtennis-Abteilung der

DJK Dellwig 1910 in Essen gegründet

Die Aufnahme in den WTTV erfolgte am 30.06.1960.

Die Tischtennis-Abteilung nahm im Juli 1960 zum ersten mal mit einer Senioren- und einer Jugendmannschaft den Spielbetrieb auf.

Gespielt wurde in der Gaststätte „Körner“,

Haus-Horl-Str. / Ecke Levinstr.

In dem Saal konnten 2 Tischtennisplatten aufgestellt werden, vorher mussten aber die Tische und Stühle

beiseite geräumt werden. Zum Umziehen diente die Herrentoilette der Gaststätte. Die Kleidung wurde an Wandhaken im Spielsaal aufgehangen.

Bei Meisterschaftsspielen konnte wegen der

Räumlichkeit nur eine Tischtennisplatte aufgestellt

werden, die nichtspielenden Spieler hielten sich

an der Theke auf.

Ihren ersten Erfolg errang die Seniorenmannschaft bei einem 6er-Mannschaftsturnier anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Sportvereines RuWa Dellwig,

hier belegte DJK Dellwig den 3. Platz.

Im Jahre 1962 zog die Tischtennis-Abteilung

in den Saal der Gaststätte „Levin“. Hier konnten 4 Tischtennisplatten aufgestellt werden und es gab einen kleinen Vorraum, wo man sich umziehen konnte.

Die Bestuhlung des Saales war an der Wand

aufgestapelt und der Ball der dort hinein flog war

erst einmal verloren. Waren keine Bälle mehr

vorhanden, wurde mit vereinten Kräften (auch die Gastmannschaft half mit) die Stühle zur Seite geräumt

und die Bälle eingesammelt, dann konnte es

weitergehen.

Im Winter war es dort so kalt, dass einige Spieler mit Handschuhen spielten.

Trotz alledem kamen die anderen Vereine gerne nach Dellwig. Nach dem Spiel setzte man sich zusammen und mancher „Stiefel“ wurde dann geleert.

Im Jahre 1962 stieg die Senioren-Mannschaft in die

1. Kreisklasse auf. Dieses Ereignis wurde fast eine

ganze Woche gefeiert. Im nächsten Jahr stieg diese Mannschaft wieder ab.

So ging es etliche Jahre und man nannte uns die „Fahrstuhlmannschaft“.

 

Im Laufe der Jahre

Teil 1

"Die Sechziger und Siebziger"  -

(zusammengefasst von Josef Wierig)

 

1963/64 Bezug der Turnhalle an der Kraienbruchschule. Erstmalige Meldung einer Damen-Mannschaft:

2. Platz i. d. Kreisklasse

Die ersten 3 Plätze beim Turnier von DJK Vorwärts Oberhausen.

Beim Turnier in Oberhausen-Lirich nahm unsere Damen-Mannschaft im Mannschafts-Turnier den

1. Platz ein und errang Urkunde und Pokal.

1964/65 Wiederaufstieg der Herren-Mannschaft zur

1. Kreisklasse.

An diesem Erfolg beteiligt waren: Kotowski, Knak, Derks, Kohlstadt, Rogetzky, Gründges und Silkenat.

 

Die Damen-Mannschaft musste durch den Abgang

einiger Spielerinnen leider zurückgezogen werden.

1967/68

Eine stattliche Anzahl von Neuzugängen bei den

Mädchen ermöglichte es wieder eine Damen-Mannschaft zu melden. Nach Ablauf des Spieljahres belegte diese Mannschaft den 2. Tabellenplatz und stieg zur

Bezirksklasse auf.

1969/70

Seit vielen Jahren kann wieder eine Jugend-Mannschaft gemeldet werden. Bei den Stadtmeisterschaften wurde der 1. Platz und im Doppel der 3. Platz erreicht.

1970/71

Meldung von zwei Herren-, einer Jungen- und einer Damen-Mannschaft.

 

Herausragende sportliche Erfolge erzielten die Damen

bei den Kreismeisterschaften.

So belegte Switek den 1. Platz vor Naujoks.

Im Doppel konnten Switek/Naujoks den

2. Platz erringen.

1971/74

Nur zwei Herren-Mannschaften nehmen am Spielbetrieb des Kreises Essen teil.

1974/75

Die Bemühungen um Nachwuchs zeigen erste neue Erfolge. Neben zwei Herren-Mannschaften kann wieder eine Jugend-Mannschaft gemeldet werden.

1975/76

In diesem Spieljahr gehen wir mit drei Herren-, einer Jugend- und einer Mädchen-Mannschaft an den Start. 1977/78

Erfreulich starker Zugang ermöglicht die Meldung von

zwei Jugend-, zwei Mädchen-, und einer Schüler-Mannschaft neben drei Herren-Mannschaften.

Besonders erfreulich der Erfolg der 1. Mädchen-Mannschaft: Sie erringt die Gruppenmeisterschaft und ist in den Ausscheidungsspielen gegen DJK Vogelheim

und SG Steele erfolgreich.

Als Stadtmeister vertritt die Mädchen-Mannschaft

den Kreis Essen auf Bezirksebene. Sie spielten in der Besetzung Hildegard Schrübbers, Ute Hoppen, Karin Gieshoidt, Gabi Sieland und Gabi Forster.

1978/79

Wir betreiben den Spielbetrieb mit drei Herren-, einer Damen-, einer Jugend-, einer Mädchen- und einer

Schüler-Mannschaft.

1979/80

DJK Dellwig 1910 erreicht die höchste Zahl an Aktiven.

Die Abteilung stellt drei Herren-, eine Damen-, eine Jugend-, eine Mädchen-, und zwei Schüler-

Mannschaften.

Im Laufe der Jahre Teil 2:
"Die Achtziger“        

(Zusammengefasst von Josef Wierig)

1980/81

Eine weitere Schüler-Mannschaft wird gemeldet, sodass

wir mit insgesamt neun Mannschaften am Spielbetrieb

des Kreises Essen teilnehmen. Wegen unerwarteter Abgänge wird die Damen-, und Jugend-Mannschaft im Laufe des Spieljahres leider wieder zurückgezogen.

Dafür melden jedoch andere Mannschaften nach

Abschluss des Spieljahres teilweise herausragende sportliche Erfolge.

Die 1. Herren-Mannschaft schafft mit Thomas Nagrotzki, Martin Nagrotzki, Alfred Knak, Manfred Schwekutsch, Wolfgang Riediger und Hartmut Kohlstadt den Aufstieg

zur 1. Kreisklasse.
Die 1. Schüler-Mannschaft und die Mädchen-Mannschaft erringen die Gruppenmeisterschaft.

Großartige Erfolge verzeichnen die Schülerinnen und Schüler auf Kreis-, und Stadtebene sowie bei den

DJK-Diözesanmeisterschaften.

Kreismeisterschaften:
Schülerinnen B Einzel

1. Platz Katja Kladnik

2. Platz Nicola Gründges

Doppel

1. Platz Katja Kladnik/Nicola Gründges

Schüler B Doppel

1. Platz Rolf Blaczak/P. Bernhard (Werden 48)

 

Stadtmeisterschaften:
Schülerinnen B Einzel

2. Platz Katja Kladnik

3. Platz Nicola Gründges

Doppel

1. Platz Anja Funke mit Partnerin

 

DJK Diözesanmeisterschaften
SchülerinnenDoppel

1. Platz Petra Heinrich/Katja Kladnik

1981/82

Die Mädchen-, und Schüler-Mannschaften setzen ihren sportlichen Höhenflug fort.

Die 1. Mädchen-Mannschaft geht als Kreismeister

durchs Ziel.

Sie spielte in folgender Besetzung:

Anja Funke, Nicola Gründges, Petra Heinrich und

Katja Kladnik

Die 1. Schüler-Mannschaft mit Mike Fischer,

Michael Hüllen, Arnd Woytalewitz und Rolf Blaczak

werden ohne Verlustpunkt Meister der Bestengruppe 1, erringen die Stadtmeisterschaft und steigen zur Bezirksklasse auf.

1982/83

Die 1. Mädchen-Mannschaft wird zum „Aushängeschild“

für unsere Tischtennis-Abteilung über den Kreis hinaus.

In diesem Jahr steigen sie zur Bezirksklasse auf.

Beteiligt waren an diesem Erfolg:

Katja Kladnik, Sabine Dzielak, Anke Hain,

Anke Moormann und Nicola Gründges.

1983/84

Die 1. Jugend-Mannschaft wird Kreismeister und steigt

zur Kreisliga auf. An diesem Erfolg sind beteiligt:

Michael Gründges, Michael Hüllen, Volker Waller, Dirk Spanier, Arnd Woytalewitz und Rolf Blaczak.
Die 2. Jugend-Mannschaft stellt den Meister der

2. Kreisklasse mit: Christoph und Stephan Bergedick, Andreas Lamers, Ludger Hüllen, Ralf Leidreiter,

Jörg Liersch und Thorsten Kohlstadt.

Im Laufe der Jahre Teil 3:
           „Die Neunziger“              

(Zusammengefasst von Josef Wierig)

1994/95

Zum erstenmal in der Vereinsgeschichte erreicht eine Herren-Mannschaft die Kreisliga. Folgende Besetzung brachte diesen Erfolg zustande:

Harry Acker, Klaus Boedecker, Thomas Nagrotzki,

Detlef Jodeit und Ralf Matreitz.

Ebenfalls zum erstenmal holte unsere Abteilung den

WTTV-Pokal nach Dellwig. Hierfür zeichneten

Klaus Boedecker, Thomas Nagrotzki und Ralf Matreitz verantwortlich.

Der Kreispokal wurde ebenfalls abgeräumt und

nach Dellwig geholt.

Diese Erfolge bescherten unserer Abteilung ein hohes

Mass an Aufmerksamkeit in den schreibenden Medien.

Weitere Erfolge gab es bei den Stadtmeisterschaften

wo der Titel des Stadtmeisters und des

Vize-Stadtmeisters an uns vergeben wurde.

Im WTTV-Endspiel auf Bezirksebene wurde die Serie

des Erfolges weitergeführt. Dies berechtigte zur Endspielteilnahme auf Verbandsebene, wo allerdings die Grenze des Möglichen erreicht wurde.

Die erfolgreichste Mannschaft seit 35 Jahren Tischtennis

bei DJK Dellwig 1910 wechselte zum Saisonende zu verschiedenen Vereinen.

1995/96

Das Saison-Intermezzo in der Kreisliga ist nur von kurzer Dauer. Die rasante Abstiegsfahrt kann trotz aller Bemühungen nicht verhindert werden.

Schüler-, und Jugendmannschaft haben Chancen zur Kreisliga aufzusteigen.

DJK Dellwig 1910 startet große Werbeaktionen um

einen qualitativ und quantitativ stabilen Unterbau für

die nächsten Jahre zu gewährleisten.

Unsere Abteilung richtet zum erstenmal

den „GIRLS-TEAM-CUP“ aus.

1996/97

Die Abteilung gibt sich ein neues sportliches Ziel, dass

den Zusammenhalt und den Erhalt unserer Abteilung sichern soll:
„Jugend und Senioren für eine gemeinsame sportliche Zukunft“.

Die Einbindung der „Borbecker Presse“ wird forciert

und die Freundschaftsspiele zu unserem Nachbarverein Gerscheder SV werden mit neuem Leben erfüllt.

Die „Jung-Senioren“ werden konsequent in die

Senioren-Mannschaften mit eingebunden.

1997/99

Unsere Abteilung meldet eine Herren-Mannschaft in der

1. Kreisklasse, zwei Herren-Mannschaften in der

2. Kreisklasse, eine Jugend-Mannschaft, eine Schüler-Mannschaft, sowie zwei Mädchen-Mannschaften in

der Mädchen-Kreisliga. 

 

Das neue Jahrtausend  

Für mehr Trainingsmöglichkeiten und ein mehr an Miteinander wurde eine Kooperation mit dem Nachbarverein RUWA Dellwig gegründet.

Tischtennis-Netz

Werden Sie ein Teil von DJK Dellwig 1910 e.V.

Haben Sie Interesse, als Sponsor mit uns zu arbeiten oder in einem unserer Teams zu spielen?

Aktuelles

Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu anstehenden Turnieren oder aktuelle Infos aus dem Spielbetrieb. Weiterführende Informationen des Bezirkes Rhein-Ruhr können hier ebenfalls nachgelesen werden. Nutzen Sie mit dem
Tischtennis-Abteilungs-Newsletter die Möglichkeit auf dem Laufenden zu bleiben.

Danke für's Einreichen!

DJK Dellwig 1910 e.V.

Abteilung Tischtennis

G.J.Wierig@t-online.de

Am Brauhaus 38

45359 Essen 

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

©2025 DJK Dellwig 1910. Erstellt mit Wix.com

bottom of page